Vorlesetag an der Georgschule

Warnwesten von Electro Niemann

Die Zweitklässlerinnen der Georgschule Altharen können sich über eine großzügige Spende freuen: Die Firma Electro Niemann hat den jungen Schüleri:nnen Warnwesten geschenkt, die ihnen ab sofort mehr Sicherheit auf dem Schulweg bieten sollen.

Die leuchtend gelben Westen mit reflektierenden Streifen erhöhen die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr, besonders in den dunkleren Monaten des Jahres. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und sorgen dafür, dass die Schülerinnen sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad sicherer unterwegs sind.

Herzlichen Dank für die freundliche Spende!

Projektwoche:
"Sonne, Mond und Sterne - Auf Entdeckunsreise durch das Weltall"

https://schulplanetarium.de/*

Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand an der Georgschule Altharen eine spannende und lehrreiche Projektwoche statt, die unter dem faszinierenden Thema „Sonne, Mond und Sterne – Auf Entdeckungsreise durch das Weltall“ stand. Die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule hatten die Möglichkeit, in die unendlichen Weiten des Universums einzutauchen und viel über unsere faszinierende Galaxie zu lernen.

Ein besonderes Highlight der Projektwoche war das Schulplanetarium, welches in unserer Turnhalle aufgebaut wurde. Dank der großartigen Organisation und Förderung durch den Förderverein Altharen konnten die Kinder durch eindrucksvolle Präsentationen und spannende Darstellungen mehr über Planeten, Sterne, und die verschiedenen Phänomene des Weltraums erfahren. Die Atmosphäre im Planetarium war magisch und regte die Fantasie der kleinen Astronauten und Astronautinnen an.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Sie bastelten Modelle von Planeten und Sterne und arbeiteten an kreativen Projekten, um ihr neu erlerntes Wissen in die Tat umzusetzen. Von selbstgebauten Raketen bis hin zu Kunstwerken, die die Schönheit des Nachthimmels festhielten – die Ergebnisse waren beeindruckend und zeigten das große Interesse an astronomischen Themen.

Die Projektwoche förderte nicht nur das Wissen über das Weltall, sondern auch Teamarbeit und Kreativität unter den Schülerinnen und Schülern.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein Altharen, der dieses außergewöhnliche Erlebnis für unsere Schule ermöglicht hat. Durch solche Projekte wird das Lernen an der Georgschule Altharen lebendig und spannend, und wir freuen uns bereits auf die nächsten Abenteuer!

Fahrradsicherheitsaktion der Harener Polizei

 

Heute war ein spannender und lehrreicher Tag an unserer Grundschule! Die Harener Polizei besuchte uns, um eine umfassende Fahrradsicherheitsaktion durchzuführen. Ziel war es, die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler auf ihre Sicherheit zu überprüfen und wichtige Informationen zur sicheren Nutzung von Fahrrädern zu vermitteln.

Überprüfung der Fahrräder

Die Polizisten hatten alle Hände voll zu tun, als sie in den Pausenhof kamen und die Fahrräder der Kinder unter die Lupe nahmen. Jedes Rad wurde auf wichtige Sicherheitsmerkmale wie Bremsen, Lichter, Reflektoren und Klingeln überprüft. Die Kinder hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und lernten, worauf sie selbst achten sollten, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Vergabe von Plaketten

Nach der Überprüfung erhielten alle Fahrräder, die den Sicherheitsstandards entsprachen, eine offizielle Plakette. Diese kleine Auszeichnung signalisiert nicht nur, dass das Fahrrad sicher ist, sondern motiviert die Kinder auch, Verantwortung für ihre Verkehrssicherheit zu übernehmen. Die Freude der Schülerinnen und Schüler war groß, als sie ihre Plaketten stolz an ihren Fahrrädern anbrachten!

Aktion: Gelbe Füße

Am 25.09.2024 hatten wir das große Vergnügen, Polizeioberkommissarin Sina Selter an unserer Grundschule willkommen zu heißen. Im Rahmen eines spannenden Präventionsprojekts besuchte sie die ersten Klassen, um gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Sicherheitsmaßnahmen für ihren Schulweg zu erlernen.

Ein Highlight des Tages war das kreative Sprühen gelber Füße an verschiedenen Gefahrenstellen rund um die Schule. Diese auffälligen Markierungen sollen die Kinder daran erinnern, wo sie besonders vorsichtig sein müssen, sei es an Straßenübergängen oder in der Nähe von parkenden Autos. Die gelben Füße sind nicht nur ein visuelles Signal, sondern auch eine spielerische Möglichkeit für die Kinder, sich mit den Themen Sicherheit und Vorsicht auseinanderzusetzen.

Polizeioberkommissarin Selter erklärte den Kindern, wie wichtig es ist, immer aufmerksam zu sein und die Verkehrsregeln zu beachten. Mit viel Freude und Engagement beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler an der Aktion, und gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass unser Schulweg ein Stück sicherer wird.

Wir danken Sina Selter herzlich für ihren Besuch und das tolle Engagement für die Sicherheit unserer Kinder. Durch solche Projekte können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet und sicher zur Schule kommen.

 

Besuch im Moormuseum

Am 17. September 2023 erlebten die Klassen 4a und 4b einen spannenden Ausflug ins Emsland Moormuseum, das sich in der Nähe von Geeste befindet. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Moores kennenzulernen und die Bedeutung dieser einzigartigen Landschaft zu entdecken.

Geführte Tour durch das Museum

Der Tag begann mit einer informativen geführten Tour durch das Moormuseum. Unsere Reiseleiterin erklärte anschaulich die Entstehung und die ökologischen Besonderheiten des Moores.  Besonders spannend war es, die alten Werkzeuge und Maschinen zu sehen, die früher bei der Torfgewinnung eingesetzt wurden. Viele Schülerinnen und Schüler stellten Fragen und zeigten großes Interesse an den Informationen, die sie erhielten.

Spaziergang durch das Moorland

Nach dem Museumsbesuch ging es für die Klassen auf einen spannenden Spaziergang durch das Moorland. Ausgestattet mit Gummistiefeln, erkundeten die Kinder die einzigartige Flora und Fauna des Moores.

Mit der Moorbahn durch die Landschaft

Als krönender Abschluss des Tages fuhren die Schülerinnen und Schüler mit der Moorbahn durch die Landschaft. Die Fahrt war nicht nur unterhaltsam, sondern bot auch die Gelegenheit, die weiten Moorflächen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. 

 

Haren sucht die Supersprinter

Am 6. Spetember 2024 fand ein aufregendes Lauf-Event statt, dass die schnellsten Läufer:innen aus allen Harener Grunschulen zusammenbrachte. Organisiert vom TuS Haren unter der Leitung von Christian Kuhl und Hendrik Plagge (Ansgarischule), war diese Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer:innen sowie für alle Zuschauer:innen.

Dank der großzügigen Unterstützung der Stadt Haren und den Pfadfinder:innen wurde der Tag nicht nur zu einem sportlichen Highlight, sondern schaffte auch gemeinschaftliche Momente. Die schnellsten Sprinter:innen aus allen Schulen hatten die Möglichkeit sich mit Gleichalterigen zu messen.

Wir danken den Organisatoren und freuen uns über tolle Leistungen unserer Georgschüler:innen. Auch im nächsten Jahr sind wir gerne wieder dabei!

 

Einschulung 2024



HERZLICH WILLKOMMMEN an der Georgschule, lieber Erstklässler:innen.

Am 10. August ist der große Tag gekommen und unser ersten Klassen wurden mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Pastor Weyen sowie von der Schulleitung Frau Burke begrüßt.

Frau Ameln ist nun die Klassenlehrerin der Zebraklasse 1a und Frau Esders die Klassenlehrerin der Eisbärenklasse 1b. Die Kinder der Klassen 4 haben die „Neuen“ mit einem fröhlichen Rap überrascht und haben ihre Patenaufgabe motiviert angetreten. Von nun an kümmern sich die Großen darum, dass sich die Erstklässler:innen an der Schule zurechtfinden.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start in das Schuljahr!

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner